Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

übers Knie legen

  • 1 j-n übers Knie legen

    сущ.
    разг. выпороть (кого-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > j-n übers Knie legen

  • 2 Knie

    Knie n -s, = коле́но
    bis an die Knie einsinken увяза́ть по коле́но (напр., в снегу́)
    auf den Knien liegen стоя́ть на коле́нях
    auf die Knie sinken встать [опусти́ться] на коле́ни
    in die Knie brechen [knicken] упа́сть на коле́ни
    in die Knie gehen встава́ть на коле́ни; приседа́ть (на ко́рточки)
    ihm wurden die Knie weich разг. у него́ но́ги подкоси́лись (от стра́ха, волне́ния)
    Knie n -s, = изги́б, лука́ (реки́, доро́ги)
    Knie n -s, = тех. отво́д [коле́но] трубы́
    j-n in [auf] die Knie zwingen поста́вить кого́-л. на коле́ни
    in die Knie gehen встать на коле́ни, покори́ться, смири́ться (с чем-л.)
    etw. übers Knie brechen разг. де́лать что-л. на́спех; де́йствовать опроме́тчиво; легко́ и бы́стро отде́латься от чего́-л.
    j-n übers Knie legen разг. вы́пороть кого́-л.

    Allgemeines Lexikon > Knie

  • 3 Knie

    n: etw. übers Knie brechen делать что-л. наспех. Keinesfalls sollte man die Verurteilung des Jugendlichen übers Knie brechen, sondern zuerst alle Fakten gründlich studieren. Gott auf den Knien danken können, daß... скажи спасибо [слава богу], что... Du kannst Gott auf den Knien danken, daß du dir bei dem Sturz nicht die Beine gebrochen hast, in die Knie gehen встать на колени, покориться, смириться. Geh nicht vor ihm in die Knie, wenn er dich durch sein lautes Geschimpfe fertig machen will. Das hast du nicht nötig, jmdn. übers Knie legen выпороть кого-л. Der Junge schreit herzzerreißend, wenn der Vater ihn in seiner Wut übers Knie legt. weich in den Knien werden обмякнуть, сдаться. Man hat ihn so lange mit allerhand schönen Versprechungen bearbeitet, bis er weich in den Knien geworden ist und den komplizierten Auftrag angenommen hat. weiche Knie сильный испуг. Sie bekam weiche Knie, als sie erfuhr, wie ihre Diagnose lautete.
    Mit weichen Knien ging er zum Zahnarzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knie

  • 4 Knie

    1) Gelenk am Bein, Stelle an Kleidungsstück коле́но. die Knie beugen преклоня́ть /-клони́ть коле́ни. auf die Knie fallen па́дать /(у)па́сть на коле́ни. jdm. auf den Knien danken благодари́ть по- кого́-н. на коле́нях. in die Knie gehen < sinken> опуска́ться /-пусти́ться <встава́ть/-ста́ть, станови́ться /ста́ть> на коле́ни. (vor jdm.) auf den Knien liegen стоя́ть на коле́нях (перед кем-н.). jdm. schlottern <wanken, schwanken> die Knie(e) у кого́-н. дрожа́т коле́ни. jdm. werden die Knie weich, jd. wird weich in den Knien у кого́-н. коле́ни подгиба́ются <подка́шиваются>. sich (vor jdm.) auf die Knie werfen броса́ться бро́ситься <вали́ться /по-> на коле́ни (перед кем-н.). bis zu den Knien Dreck, Schlamm, im Wasser по коле́ни <коле́но>. bis zu den Knien reichen: v. Kleid, Rock до коле́н
    2) Krümmung изги́б. v. Fluß auch лука́. v. Rohr коле́но etw. übers Knie brechen де́лать/с- что-н. с кондачка́ <опроме́тчиво, необду́манно>. vor jdm. auf die Knie gehen склоня́ться /-клони́ться перед кем-н. jdn. übers Knie legen поро́ть вы́пороть кого́-н. jdn. auf die Knie zwingen ста́вить по- кого́-н. на коле́ни

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Knie

  • 5 Knie

    n -s, =
    bis an die Knie einsinkenувязать по колено (напр., в снегу)
    auf den Knien liegenстоять на коленях
    in die Knie brechen ( knicken) — упасть на колени
    ihm wurden die Knie weichразг. у него ноги подкосились (от страха, волнения)
    2) изгиб, лука (реки, дороги)
    3) тех. отвод( колено) трубы
    ••
    in die Knie gehenвстать на колени, покориться, смириться (с чем-л.) (см. тж. 1))
    etw. übers Knie brechenразг. делать что-л. наспех; действовать опрометчиво, легко и быстро отделаться от чего-л.
    j-n übers Knie legen — разг. выпороть кого-л.

    БНРС > Knie

  • 6 Knie

    Knie n kolano (a fig, TECH); dim kolanko (a TECH); ( Flußbiegung) zakole;
    bis an die Knie po kolana, do kolan;
    auf (den) Knien na kolanach;
    in die Knie gehen osuwać < osunąć> się na kolana;
    jemanden in die Knie zwingen złamać pf opór (G);
    fam. übers Knie brechen <z>robić od załatwi(a)ć na kolanie;
    jemanden übers Knie legen da(wa)ć k-u łupnia;
    fam. er bekam weiche Knie kolana się pod nim ugięły

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Knie

  • 7 überlegen

    1) etw. über etw. darüberlegen класть положи́ть что-н. пове́рх чего́-н. Tuch, Mantel über die Schultern наки́дывать /-ки́нуть что-н. на что-н.
    2) jdn. übers Knie legen сечь вы́сечь кого́-н.
    3) Nautik sich überlegen ложи́ться лечь на борт, крени́ться на-
    ————————
    I.
    Verb etw. обду́мывать /-ду́мать [ sehr gründlich проду́мывать/-ду́мать] что-н., ду́мать по- о чём-н. ohne zu überlegen не ду́мая [Prät поду́мав]. umg с бу́хты-бара́хты. ohne lange zu überlegen не до́лго ду́мая <размышля́я>. hin und her überlegen обду́мывать /- с ра́зных сторо́н. überlege, was du sagst (по)ду́май, что ты говори́шь | sich etw. überlegen обду́мывать /- что-н., ду́мать /- о чём-н. es sich anders überlegen переду́мывать /-ду́мать, разду́мать pf . sich etw. reiflich überlegen основа́тельно взве́шивать /-ве́сить что-н. jd. muß sich etw. noch überlegen кто-н. ещё до́лжен поду́мать о чём-н., кому́-н. ещё ну́жно поду́мать о чём-н. das muß man sich gründlich überlegen э́то на́до основа́тельно обду́мывать /-. ich will es mir (noch) überlegen я ещё поду́маю. jd. wollte es sich in Ruhe überlegen кто-н. реши́л споко́йно обду́мать э́то <поду́мать об э́том>. überleg dir doch selbst …! рассуди́ сам …! / сам посуди́ <поду́май> …! | nach reiflichem überlegen при зре́лом размышле́нии. ohne langes überlegen не до́лго ду́мая <размышля́я>

    II.
    1) Adj. Geist, Fähigkeit выдаю́щийся. adv: führen, in Führung sein, gewinnen, siegen с больши́м <я́вным> преиму́ществом, уве́ренно. jdm./einer Sache in etw. überlegen andere erheblich übertreffend превосходя́щий кого́-н. что-н. в чём-н. jdm. überlegen sein in etw. превосходи́ть превзойти́ кого́-н. в чём-н. jdm. haushoch überlegen sein быть на́ голову вы́ше кого́-н. jd. ist jdm. geistig überlegen кто-н. в у́мственном отноше́нии превосхо́дит кого́-н. jdm. an Talent [Kraft] überlegen sein превосходи́ть /- кого́-н. тала́нтом <по тала́нту> [си́лой <по си́ле>]. jdm. an Verstand überlegen sein превосходи́ть /- умо́м <по уму́> кого́-н. zahlenmäßig überlegen sein превосходи́ть /- чи́сленностью. ein überlegener Sieg Sport уве́ренная побе́да, побе́да с больши́м преиму́ществом | überlegen in Führung sein Sport вести́ с больши́м <я́вным> преиму́ществом. in Meisterschaft, Turnier уве́ренно лиди́ровать. das Spiel zeigte diese Elf nur leicht überlegen игра́ вы́явила лишь небольшо́е преиму́щество э́той футбо́льной кома́нды
    2) Adj. gelassen невозмути́мый, споко́йный. mit überlegener Ruhe с невозмути́мым споко́йствием. mit überlegener Sicherheit co споко́йной уве́ренностью
    3) Adj. herablassend снисходи́тельный, высокоме́рный. sehr überlegen tun на всё смотре́ть о́чень снисходи́тельно <высокоме́рно>. mit einem überlegenen Lächeln с высокоме́рной улы́бкой, с улы́бкой превосхо́дства

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > überlegen

  • 8 über

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich; verweist a) auf Lage oberhalb v. Pers o. Sache над mit I. über der Stadt [dem Tisch] kreisen, hängen над го́родом [столо́м]. über dem Meeresspiegel над у́ровнем мо́ря b) auf Bedecktes на mit Р. in bezug auf Kleidung пове́рх mit G. über dem Sofa [Tisch] liegen: v. Decke на дива́не [столе́]. über dem Kleid tragen пове́рх пла́тья c) auf Lage jenseits v. etw. за mit I. über dem Berg за горо́й. über dem Platz за пло́щадью. über der Straße через доро́гу, на друго́й стороне́ (у́лицы)
    2) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich-zeitlich; verweist auf Tätigkeit за mit I bzw. durch Verbaladverb wiederzugeben. über der Arbeit [dem Lesen] etw. vergessen, einschlafen за рабо́той [чте́нием], рабо́тая [чита́я]. über dem Gespräch увлёкшись разгово́ром
    3) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Gegenstand intensiver Beschäftigung над mit I. über den Büchern [Entwürfen] sitzen, brüten над кни́гами [прое́ктами]
    4) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Ursache от mit G, из-за mit G . über dem Lärm [Geschrei] aufwachen, erschrecken от < из-за> шу́ма [кри́ков]
    5) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Unterlegenheit, gesellschaftlich niedrigere Stellung вы́ше mit G . über jdm./etw. stehen быть вы́ше кого́-н. чего́-н. über jdm. stehen höhere gesellschaftliche Position einnehmen занима́ть бо́лее высо́кое положе́ние чем кто-н. über dem Durchschnitt liegen быть вы́ше сре́днего у́ровня

    II.
    1) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich; verweist (auch mit nachgestelltem o. als Verbalpräfix fungierendem hinweg o. hinaus) a) auf Raum oberhalb v. Pers о. Sache als Endpunkt о. Station v. Bewegung о. Erstreckung над mit I. über das Land [die Stadt/den Tisch] hinwegfliegen, etw. hängen, sich ausbreiten над землёй [‘ópo˜o¬/cào«ó¬] . über jdn./etw. hinausragen возвыша́ться над кем-н./чем-н. b) auf Bedecktes на mit A. in bezug auf Kleidung auch пове́рх mit G. über das Gesicht [den Tisch] breiten, legen: Schleier, Decke на лицо́ [cào«] . über das Kleid ziehen: Mantel на пла́тье, пове́рх пла́тья. über das Feld [die Blumen] streuen: Dünger; gießen Wasser на по́ле [åeà‡] . über den Kopf schütten, stülpen на́ голову. über die Ohren на́ yши c) auf zu überwindendes Hindernis о. Zwischenstation v. Bewegung о. Erstreckung через mit A. auf zu überwindende Strecke о. v. Ausbreitung betroffene Fläche по mit D. über die Mauer [den Zaun] klettern, springen через cте́нy [¤aŒóp] . über Moskau [Berlin] reisen; führen: v. Strecke; fahren: v. Verkehrsmittel через Mocкву́ [†ep«€­] . über den Fluß setzen; führen: v. Weg через pе́кy. über die Straße 1) quer через доро́гу 2) längs по у́лице. über die Brücke через мост, по мосту́. über die Autobahn [Treppe] fahren; gehen по aвтocтpа́дe [«écà­¦åe] . über den Kopf 1) ziehen: Kleidungsstück через го́лову 2) streichen по голове́. über die Berge [den Hang] wandern, sich erstrecken по гора́м [c©«ó­y] . über die Ufer treten v. Fluß выходи́ть /вы́йти из берего́в. über die Stadtgrenze hinaus за преде́лы го́рода d) auf Größe v. Erstreckung на mit A. über Tausende Kilometer на ты́сячи киломе́тров
    2) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich-übertr ; verweist in Verbindung mit best. Verben o. Subst auf Angegriffenes, Besiegtes, Beherrschtes - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter den entsprechenden Verben o. Subst) . über jdn./etw. herfallen напада́ть /-па́сть <набра́сываться/-бро́ситься > на кого́-н. что-н. über jdn./etw. herrschen госпо́дствовать над кем-н. чем-н. über jdn./etw. siegen побежда́ть победи́ть кого́-н. что-н., оде́рживать /-держа́ть побе́ду над кем-н. чем-н. über jdn./etw. verfügen распоряжа́ться распоряди́ться кем-н. чем-н. | Kontrolle über jdn./etw. контро́ль над кем-н. чем-н.
    3) Präp bzw. Postposition. mit A. zeitlich; verweist a) auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A, по истече́нии mit G. über ein Jahr через год, по истече́нии го́да. ( heute) über acht Tage через неде́лю b) auf vollen Umfang eines Zeitraums, in dem etw. geschieht на mit A. über die Feiertage [Weihnachten/das Wochenende] на пра́здники [рождество́ суббо́ту и воскресе́нье]. über den Sommer [Winter] на ле́то [зи́му], ле́том [зимо́й] c) auf Zeitpunkt innerhalb eines Zeitabschnittes - verschieden wiederzugeben. über Nacht но́чью. plötzlich за́ ночь. über Tag днём. plötzlich за́ день d) (meist in Verbindung mit attr ganz) auf ununterbrochene Dauer - wiederzugeben ohne Präp durch A der Zeitbezeichnung mit attr весь о.це́лый. über den ganzen Tag [Dienstag/Monat] hinweg, den ganzen Tag [Dienstag/Monat] über весь <åé«í¨> день [àóp­¦©/¬écöå] . über die ganze Woche [Zeit] hinweg, die ganze Woche [Zeit] über всю <åé«yô> неде́лю [c‰ pé¬ö] . den (ganzen) Herbst [Winter] über всю <åé«yô> о́сень [¤€¬y]
    4) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Inhalt v. Gedanken, Aussage o. Vereinbarung о mit Р. über jdn./etw. denken [sich einigen/schreiben/sprechen/urteilen] ду́мать по- [догова́риваться/-говори́ться, писа́ть на-, говори́ть по-, суди́ть ] о ком-н. чём-н. ein Aufsatz [Buch] über jdn./etw. статья́ [кни́га] о ком-н. чём-н.
    5) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Ursache v. Gemütsbewegung - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . sich über jdn./etw. wundern удивля́ться /-диви́ться кому́-н. чему́-н. über jdn./etw. lachen [spotten] смея́ться [издева́ться] над кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. empören возмуща́ться /-мути́ться кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. ärgern [beklagen] зли́ться разо- [жа́ловаться по-] на кого́-н./что-н. über jdn./etw. weinen пла́кать о ком-н. чём-н. | ärgerlich über jdn./etw. серди́тый на кого́-н. что-н. traurig über jdn./etw. опеча́ленный кем-н. чем-н., печа́льный из-за кого́-н. чего́-н. | Gelächter über jdn./etw. смех над кем-н. чем-н.
    6) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Vermittler o. (technisches) Mittel через mit A, по mit D. über einen Makler etw. erwerben через ма́клера. über die Auskunft через спра́вочное бюро́. über Funk [Fernschreiber] по ра́дио [телета́йпу]
    7) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Überschreitung v. best. Niveau o. Maß вы́ше mit G, сверх mit G. über den Gefrierpunkt steigen поднима́ться подня́ться вы́ше нуля́. etw. geht über jds. Kräfte что-н. вы́ше чьих-н. сил <кому́-н. не под си́лу>. etw. geht über jds. Fassungsvermögen что-н. вы́ше чьего́-н. понима́ния, что-н. кто-н. не спосо́бен поня́ть. etw. ist über alles Lob erhaben что-н. вы́ше вся́кой похвалы́. über die Norm [die festgesetzte Zeit (hinaus)] сверх но́рмы [устано́вленного вре́мени] | über die Knie reichen: v. Kleid ни́же коле́на, за коле́но
    8) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf steigernde Wiederholung за mit I des Sg. Blumen über Blumen schicken, erhalten буке́т за буке́том. Briefe über Briefe schreiben, erhalten письмо́ за письмо́м. Fragen über Fragen stellen вопро́с за вопро́сом. Fehler über Fehler sind enthalten оши́бка за оши́бкой <на оши́бке>. ein Mal über das andere раз за ра́зом

    III.
    1) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung. verweist auf Überschreitung eines Maßes o. einer Menge бо́лее mit G, свы́ше mit G. über fünf Jahre [Meter/Mann] бо́лее <свы́ше> пяти́ лет [ме́тров челове́к]. etwas über fünf Jahre [Meter] немно́гим бо́лее пяти́ лет [ме́тров], пять лет [ме́тров] с ли́шним <небольши́м>. eine Stadt mit über einer Million Einwohnern го́род с населе́нием бо́лее миллио́на челове́к. seit über einem Jahr вот уже́ бо́лее го́да. vor über hundert Jahren бо́лее ста лет наза́д. mit über hundert Personen sprechen говори́ть бо́лее чем с со́тней челове́к
    2) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно

    IV.
    … hinaus Circumposition: außer, zusätzlich zu кро́ме mit G, поми́мо mit G

    V.
    1) Adv über und über unterschiedlich zu übers. über und über bespritzt забры́зганный све́рху до́низу. über und über durchnäßt промо́кший наскво́зь. über und über in Schulden stecken погря́знуть pf im Prät с голово́й в долга́х, быть в долга́х как в шелка́х. über und über in Blüte stehen быть весь в цвету́. über und über erröten гу́сто красне́ть по-
    2) Adv Gewehr über! Kommando на плечо́ !
    3) Adv jdm. (in etw.) über sein превосходи́ть кого́-н. (в чём-н.)
    4) Adv etw. ist jdm. über что-н. надое́ло кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > über

См. также в других словарях:

  • Jemanden übers Knie legen —   »Jemanden übers Knie legen« bedeutet »ihm Schläge auf das Gesäß geben«: Wenn du nicht hören kannst, lege ich dich übers Knie. Der folgende Beleg stammt aus Erich Kästners satirischem Roman »Fabian«: »Vermutlich hatte es dem alten langen Kerl… …   Universal-Lexikon

  • Knie — das; s, [ kniː(ə)]; 1 das Gelenk in der Mitte des Beines, mit dem man das Bein abbiegt <ein eckiges, spitzes Knie; die Knie anziehen, beugen, durchdrücken; sich vor jemandem auf die Knie werfen; jemandem schlottern, zittern die Knie>: Ihr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Knie — Winkel; Fase (fachsprachlich); Kniegelenk * * * Knie [kni:], das; s, : 1. verbindendes Gelenk zwischen Ober und Unterschenkel: das Knie beugen; ihm zittern die Knie; die Knie durchdrücken; er warf sich vor ihr auf die Knie; auf die Knie fallen;… …   Universal-Lexikon

  • übers — ü̲·bers Präp mit Artikel; besonders gespr ≈ über das || NB: übers kann nicht durch über das ersetzt werden in Wendungen wie: jemanden übers Ohr hauen; jemanden übers Knie legen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Knie — ↑ Knick (1). • Knie in die Knie gehen sich erweichen lassen, sich fügen, kapitulieren, klein beigeben, kleinlaut werden, mit sich reden lassen, nachgeben, resignieren, schwach werden, seinen Widerstand aufgeben, zurückstecken; (ugs.): einen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überlegen — grübeln; nachsinnen; sinnieren (über); überdenken; nachgrübeln; bedenken; nachdenken; tonangebend; dominant; führend; herrschend; …   Universal-Lexikon

  • Erziehung — Der modische Irrtum ist, daß wir durch Erziehung jemand etwas geben können, das wir nicht haben. «Gilbert K. Chesterton» Erziehung: einen Kopf drehen, bis er verdreht ist natürlich auf den neuesten Stand. «Karlheinz Deschner» Eine großzügige… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • überlegen — ein Kind übers Knie legen und eine Tracht Prügel verabreichen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Floh — 1. Besser Flöhe gefangen, als müssig gegangen. 2. Der Floh springt so lange davon, bis er erschlagen wird. 3. Die Flöhe setzen sich immer dahin, wo man sie am wenigsten jagen kann. 4. Die Flöhe sind lieber bei den Weibern; denn so sie gefressen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»